Grüne Wirtschaft

Felicitas & HANS ist Trachtenmode mit Nachhaltigkeitsanspruch

INTERVIEW | Die Marken Felicitas & HANS stehen für zeitgemäße Tracht, die traditionelles Handwerk mit Urbanität und Nachhaltigkeit vereint.

INTERVIEW | Die Marken Felicitas & HANS stehen für zeitgemäße Tracht, die traditionelles Handwerk mit Urbanität und Nachhaltigkeit vereint.

26.06.2024

LifeVERDE: Wofür steht Feli & Hans?

Kathrin Proft, Geschäftsführende Gesellschafterin Felicitas & HANS: Aus der Salzburger Traditionsmarke h.moser wurden 2022 die beiden Marken Felicitas für Damen und HANS für Herren. Felicitas & HANS stehen für zeitgemäße Tracht, die traditionelles Handwerk mit Urbanität und Nachhaltigkeit vereint.

Ihr fertigt seit über 90 Jahren in Salzburg Trachten. Welche Rolle spielt hierbei Tradition und welche Rolle spielt Innovation und Nachhaltigkeit für euch?

Uns ist es wichtig zu zeigen, dass Tradition nicht gleich Eingestaubtheit bedeutet und dass Traditionen auch im modernen Kontext gewahrt werden können. Bei Feli & HANS ist unser Ziel, unsere 90-jährige Geschichte und das Handwerk wertzuschätzen und zugleich einen zeitgemäßen Zugang zur Tracht zu schaffen. Wir entwickeln Produkte, die im Trachtenkontext aber auch im Alltag funktionieren und sich mit urbanen Styles kombinieren lassen.

Wo lasst ihr produzieren und wie schauen eure Lieferketten aus?

Unsere Produkte werden vollständig in Europa produziert.
Wir designen und entwickeln unsere Produkte in Salzburg, wie es schon die Ursprungsmarke h.moser getan hat. Hier nähen wir auch unsere Muster, testen unsere Stoffe und bereiten die Produktion vor. Genäht werden die Modelle bei unseren langjährigen Produktionspartnern in der Westukraine, in Mazedonien und in Ungarn. Wir besuchen unsere Fertigungsbetriebe regelmäßig selbst und stellen vor Ort sicher, dass die Arbeitsbedingungen stimmen.

Was ist das Besondere an eurer Mode bzw. euren Trachten? Was unterscheidet euch vom Wettbewerb?

Unsere besondere Stärke ist Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung und Offenheit für Neues. Unser Team bei Felicitas & HANS schätzt, dass wir durch unsere vielseitige Unternehmensgruppe Erfahrung mit aktuellen Trends haben und uns mit unserer Modernität von Mitbewerbern in der Tracht differenzieren können. Gleichzeitig haben wir im Felicitas & HANS Team sehr erfahrene Kolleginnen in der Modellabteilung und Musternäherei, um immer wieder aufwändige traditionelle Elemente hineinzubringen. Ziel ist es, dass jedes Teil der Felicitas & HANS Kollektion eine Anbindung an die Tracht hat, sei es durch die handwerkliche Verarbeitung wie Biesen, Ajour Elemente oder Stickerei, durch die Materialien oder durch die Drucke.

Jede Saison erhöht ihr euren Anteil an Naturfasern und nachhaltig gewonnenen Rohstoffen. Wie macht ihr das und wie schlägt sich das auf die Preise eurer Produkte aus?

Darauf sind wir besonders stolz: Wir entwickeln uns und unsere Produkte mit jeder Saison immer weiter, steigern unsere Nachhaltigkeit und freuen uns, noch mehr Naturmaterialien in unsere Kollektionen einfließen zu lassen. Unsere Produkte sind nicht im Billigsektor, wenn nur der Preis zählt, ist man bei Felicitas und HANS sicher nicht richtig. Wir sind aber als Firma schlank aufgestellt und haben sehr gute Produktionspartner, daher können wir die Preissteigerungen in Grenzen halten.

Wo liegt ihr überhaupt preislich? Kostet Nachhaltigkeit bei Trachten mehr gegenüber konventionellen Produkten?

Ein Felicitas Dirndl gibt es ab 250€. Unsere aufwändigsten Modelle mit Handarbeit und Seidenschürze liegen bei 495€. Wir verwenden nur Naturmaterialien und immer mehr bio-zertifizierte Stoffe und produzieren zu 100% in Europa. Wir sind sehr überzeugt von unserer Preis-Leistung und sehen uns im hochwertigen Trachtensegment preislich in einer sehr guten Position.

Bei welchen Anlässen und Gelegenheiten tragen eure Kund*innen eure Produkte?

Das ist ja das Schöne! Der Großteil unserer Produkte macht - je nachdem wie sie gestylt werden - sowohl auf Volksfesten als auch im Alltag oder im Büro eine gute Figur. Sie sind richtige Alleskönner und inspirieren die Träger*innen dazu, neue Kombinationsmöglichkeiten auszuprobieren.

Was ist die perfekte Pflege bei euren Produkten?

Das hängt natürlich stark vom Produkt ab – eine Lederhose oder ein Dirndl müssen anders gepflegt werden als ein Baumwollhemd oder ein Strickpullover. Wir achten darauf, dass möglichst viele Artikel zu Hause waschbar sind, aber Leder muss natürlich in die Spezialreinigung. Naturprodukte haben generell den Vorteil, dass sie weniger oft gewaschen werden müssen als Synthetik.

Auch interessant: Nachhaltige Trachtenmode



Mehr zu den Themen:   Tracht

Kommentar erstellen

Name *
E-Mail *
URL
Kommentar *


Grüne Unternehmen