News & Tipps

Welt retten jetzt! – erste Schritte mit der VEGGIENALE 2023

INTERVIEW | Sich einmal quer durch die Nachhaltigkeit snacken und dabei ökologisches Fachwissen erlangen? Das bekommst du am 22. und 23. April auf der VEGGIENALE!

INTERVIEW | Sich einmal quer durch die Nachhaltigkeit snacken und dabei ökologisches Fachwissen erlangen? Das bekommst du am 22. und 23. April auf der VEGGIENALE!

14.04.2023 | Ein Interview von Hannah Chondros | Bild: ECOVENTA

Veganismus und der Wunsch, ökologischer zu leben, rücken immer mehr ins Rampenlicht. Gebündelte und gute Informationen über Innovationen und Konsum zu finden, ist häufig nicht so leicht und manchmal braucht man einfach neue Ideen und Anregungen für das nächste Mittagessen. Nachhaltigkeitsmessen sind daher für viele die Anlaufstelle für einen informativen und auch kulinarischen Ausflug. Von Ausstellern über Workshops bis hin zu Auftritten ist auf grünen Messen fast alles zu finden, was das nachhaltige Herz begehrt. Wichtig ist, dass neben einem Angebot für alle auch von den Veranstaltern Nachhaltigkeit gelebt wird.

Egal ob du schon Voll-Veganer*in bist oder dich interessiert umschauen möchtest – die VEGGIENALE hat für jede*n etwas im Angebot. Zwischen Ständen, die neue pflanzenbasierte Produkte präsentieren und Vorträgen, die über umweltfreundliche Forschung und Erkenntnisse informieren, sieht es auch hinter den Kulissen nachhaltig aus. Wir sprechen mit dem Gründer und Geschäftsführer des nachhaltigen Veranstalters ECOVENTA, Daniel Sechert, über den Aufbau der Messe, welche Highlights dieses Jahr zu erwarten sind und worauf sich auch die kleinen Besucher*innen freuen können.

LifeVERDE: Lieber Daniel, die VEGGIENALE findet am 22. und 23. April in Köln statt. Wo kann man die Veranstaltung besuchen und unter welchen Rahmenbedingungen wird die Messe abgehalten?

Daniel Sechert: Nach vielen Jahren im Dock2 sind wir nun umgezogen und veranstalten erstmals in der Motorworld Köln-Rheinland, Butzweiler Straße 35-39 mit rund 2.400 qm Ausstellungsfläche. Jetzt haben wir mehr Platz für Aussteller und so konnten wir rund 80 Firmen für den Marktplatz zulassen (letztes Jahr 50). Die Öffnungszeiten sind Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr und Sonntag 11.00 bis 18.00 Uhr. Tickets gibt es online oder an der Tageskasse ab 7,00 EUR. Kinder haben freien Eintritt.


Auf 2400 qm präsentieren sich Aussteller und geben einen Vorgeschmack auf ihre Produkte (Bild: ECOVENTA).

Einmal hinter die Kulissen: Ecoventa ist der nachhaltige Veranstalter der VEGGIENALE. Wie integriert ihr Nachhaltigkeit in euren Arbeitsalltag und wie achtet ihr bei der Messe darauf?

Wir beziehen Ökostrom für unser Büro, das Team reist mit Bahn und ÖPNV zu den Messen an, wir haben unser Geschäftskonto bei einer nachhaltigen Bank, wir nutzen ein nachhaltig ökologisches Messebausystem für die Veranstaltung, wenden definierte Kriterien für die Zulassung als Aussteller an (z.B. Siegel), versuchen, Müll auf der Veranstaltung zu reduzieren, so gut es geht, die Gastronomie ist logischerweise passend zum Konzept ausschließlich vegan... Es gibt viele Ansätze, die man als Veranstalter berücksichtigen kann und wir geben unser Bestes, sind aber bestimmt auch nicht immer perfekt.

Welche Motivation steht hinter der diesjährigen Messe und warum sollte man sie auf keinen Fall verpassen?

Auf unseren Flyern und Plakaten ist dieses Jahr das Motto "Welt retten jetzt!" zu lesen. Das ist natürlich immer auch etwas heroisch-ironisch gemeint, aber im Grunde genommen auch eine durchaus ernstzunehmende Sache, denn mit vielen kleinen Schritten kann jede*r Einzelne einen Beitrag leisten und am besten fängt man heute damit an. Dabei wollen wir aber keinesfalls dogmatisch rüberkommen, denn alles ist ein Prozess und unsere Erfahrungen zeigen, je besser Menschen informiert werden, um so bewusstere Entscheidungen können getroffen werden. Genau darum geht es auf der VEGGIENALE & FAIRGOODS: Wissen vermitteln, Informationen und Tipps für den Alltag geben, z.B. in den Fachvorträgen, Workshops und Kochshows. Und natürlich der Kontakt zu den Ausstellern, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen gleich die passende nachhaltigere Alternative zum Testen, Probieren und Kaufen anbieten.


Das Programm auf der Bühne, wie z. B. vegane Kochshows geben dir Inspirationen für dein Zuhause (Bild: ECOVENTA).

Auf wie viele Aussteller und Stände können sich die Besucher*innen freuen und was wird hauptsächlich thematisiert?

Dank der größeren Hallenfläche werden dieses Mal etwa 80 Stände vertreten sein. Das Spektrum reicht von bio-veganen Lebensmitteln zum Verkosten, ethisch-korrekter Mode für den kommenden Sommer, Beratung zur grünen Krankenversicherung und nachhaltigen Finanzen, aber auch Vereine und NGO´s stellen aktuelle Projekte und Kampagnen vor. Das Thema gesunde-pflanzliche Ernährung ist natürlich ein großer Schwerpunkt, an vielen Ständen kann probiert werden und es gibt eine Food-Area.

Neben den Ausstellern gibt es auch den Ecostage und ein Programm für Kinder. Welche Themen und Aktivitäten stehen den Besucher*innen hier bevor?

Ja, alle Programmpunkte sind im Eintrittspreis bereits enthalten. Es gibt eine Kochshow mit Boris Lauser (Vegan Raw Chief und Fachbuch-Autor) und es gibt Vorträge zu Themen wie vegane Sporternährung oder Wildkräutern – alles super spannend! Kinder können sich auf Puppentheaterstücke und Bastelaktionen freuen. Die ersten 333 Tagesgäste erhalten übrigens jeweils kostenfreie vollgepackte Goodiebags mit Produktproben, Magazinen und Gutscheinen – zeitig da sein lohnt sich also.

Zum Abschluss würde mich noch interessieren, ob es dieses Jahr ein besonderes Highlight zu finden gibt, auf das du dich persönlich schon sehr freust und wo du oft anzutreffen sein wirst?

Die Veranstaltung versuchen wir als Team inhaltlich so umzusetzen, dass wir auch selbst hingehen würden. Daher schlüpfen wir als Team temporär in die Rolle der Besucher*innen und besuchen unsere Aussteller am Stand. Ich werde mir ganz sicher ein leckeres veganes Eis gönnen (Samadhi Eis), vielleicht kaufe ich mir ein neues Shirt mit coolem Aufdruck (Circle Stances) oder teste den Schokoladensekt (Chocolate in a Bottle), den gibt es nämlich auch ohne Alkohol.

Vielen Dank für das Interview, Daniel!

Dir schwebt nun auch noch eine Frage im Kopf herum, die du gerne an ECOVENTA stellen möchtest?

Dann schreib sie in die Kommentare – wir freuen uns auf den Austausch mit dir!

___________________________________________

Das könnte dich auch interessieren:

Palmölfreie Margarine für den verantwortungsvollen Genuss

Folge uns auf Instagram, um keine nachhaltige Alternative mehr zu verpassen: LifeVERDE




Kommentar erstellen

Name *
E-Mail *
URL
Kommentar *


Grüne Unternehmen